Von: Hennie Houwing
Durchpusten 2.0: Das kannst du erleben
Herbst auf Texel fühlt sich an wie „back to basic“. Kein Lärm, kein Trubel, sondern einfach genießen in deinem eigenen Tempo. Die leeren Strände laden ein, und der Wind schenkt dir, wonach du suchst: einen klaren Kopf und neue Energie. Aber… es muss nicht beim Spazieren bleiben. Blick nach oben, tauche in die Tiefe und lass dich inspirieren. Das nennen wir Durchpusten 2.0.
'Auf Texel warten wunderschöne Geschichten – man muss sich nur die Zeit nehmen, sie zu entdecken.'
Wusstest du, dass die Niederlande eines der am hellsten beleuchteten Länder der Welt sind? Würde man nicht denken, wenn man abends in den Dünen oder entlang des Watendeichs steht. Auf Texel ist es noch wirklich dunkel. Das wirkt auf Mensch und Tier. Unsere Nachtruhe ist heilig: Dank des natürlichen Rhythmus kannst du tief und fest schlafen. Trotzdem empfehlen wir dir, einmal bewusst später schlafen zu gehen. Im Dunkeln siehst du bei der Volkssterrenwacht De Jager Hunderte Sterne. Und nicht nur die funkelnden Punkte; auch Planeten, Kugelsternhaufen, Nebel und Sternbilder. Überrasche deine Kinder in den Herbstferien mit diesem unvergesslichen Erlebnis. Texel beteiligt sich übrigens auch an „Nacht van de Nacht“. Dieser Abend im Oktober ist magisch. Du kannst an einer Nachtführung teilnehmen, den Leuchtturm erklimmen oder an einem Lichterweg mitgehen.
Matrosen nutzten die Sterne als Kompass – und den Wind als Antrieb. Von Texel aus steuerten Schiffe alle Ozeane an. Nach Monaten voller Handel, Kampf und Gefahren kehrten sie in holländische Häfen zurück, beladen mit exotischen Waren. Ein Schiff war buchstäblich ein Lagerraum voller exotischer Produkte: Pfeffer, Muskat und Muskatblüte. Kaffee, Tee und Zucker. Seide, Porzellan, Edelsteine. Wer es sich leisten konnte, hob seinen Status durch diesen Luxus. Die VOC veränderte nicht nur Geschmack und Innenräume, sondern auch die Sicht auf die Welt. Museum Kaap Skil erweckt die Vergangenheit zum Leben. Interaktiv, ehrlich und aus überraschenden Blickwinkeln. Das Prunkstück ist das makellose, 17.‑Jahrhundert‑Kleid, das von Texeler Hobby‑Tauchern entdeckt wurde.
Auf der Insel selbst halten wir echtes „Gold“ in Händen. Das Texeler Schaf wird nicht umsonst hoch geschätzt. Es ist unser Aushängeschild und liefert weiche Wolle. Daraus werden Texeler Decken, Schaffelle, Hausschuhe und Pullover gefertigt. Möchtest du etwas Wärmendes für zu Hause mitnehmen? Dann besuche einen Herbstmarkt auf Texel. Sofort bist du in dieser gemütlichen Herbststimmung. Denk an den Duft von Waffeln, Apfelkuchen und Gewürz‑Kuchen. Der Geschmack der Saison zeigt sich in Marmeladen, Chutneys oder der Birnenernte. Natürlich gibt es auch handgemachte Kunstwerke. Eine gehäkelte Vintage‑Tasche? Dieses hübsche Schmuckstück? Es könnte sich gut in deinen Koffer verirren. Mach dich auf den Weg: In Den Burg, De Waal und De Koog wird ein Herbst‑ oder Trödelmarkt veranstaltet.
Im Herbst hat der Wind das letzte Wort. Mal ein leichter Hauch, mal kräftig oder sogar stürmisch. Wenn du dich traust, nimm einen Drachen mit ans Meer. Vielleicht hattest du vorausschauend einen im Koffer oder hast einen bunten bei Dobber Outdoor oder im Texel Vliegerhuis ausgesucht. Entlang der gesamten Nordseeküste darfst du einen Drachen steigen lassen. Geh ein Stück über den Strand und dann lass los. Der weite Strand gibt ein ultimatives Freiheitsgefühl. Spielen mit dem Wind, deinen Schnüren und der Thermik. Hier kannst du dich für ein paar Stunden verlieren. Nimm unbedingt eine warme (Regen‑)Jacke mit und beende deine Drachen‑Session in einem nahegelegenen Strandpavillon. Ein „bockbiertje“, heiße Schokolade oder ein „juttertje“ dazu: Besser wird’s kaum!
Kulturelles Kleinod
Den Hoorn ist bekannt als künstlerisches Dorf. Theater, Kunst, Musik; alle Sinne sind sicher auf Empfang. Gehst du normalerweise nicht so oft in Galerien? Schau doch wenigstens kurz in De Hoeksteen vorbei, neben dem Hoornder Kirchengebäude. Ein heller, offener Begegnungsort mit monatlich wechselnden Ausstellungen. Künstler stellen ihre Gemälde, Keramik, Textilarbeiten oder Glasobjekte aus. Der Eintritt ist kostenlos, also sehr einladend. Wenn du dort bist, wirf auch einen Blick in die markante Kirche, die bereits seit 600 Jahren besteht. Regelmäßig erklingt wunderschöne Musik zwischen den Kirchenbänken. Anerkannte Profis wie der Trompeter Eric Vloeimans lieben die Akustik. Kombiniere Kunst mit einem Spaziergang durch das Dorf und voilà, Inspiration ist garantiert!
Herbstferien auf Texel mit Kindern sind definitiv empfehlenswert! Es gibt viel zu erleben, von einer Wattwanderung – ja, die ist auch bei Wind schön – bis zu einer Planwagenfahrt, Obst pflücken im Voedselbos, klettern im Kletterpark. Auch eine gute Idee: Verbinde deinen Aufenthalt mit einem Event, wie dem Texel Blues Festival oder dem Sinterklaas‑Einzug. Letzteres ist im Jahr 2025 besonders: Der NOS veranstaltet die landesweite Einzug auf unserer Insel! Texel steht also in ganz Holland im Rampenlicht, dank des Sinterklaasjournaal.
Siehe aktuelle Daten und Orte auf www.texelagenda.nl.
Ferienagentur Kobeko
Nikadel 79, 1796 BR De Koog - Texel
Während der Bürozeiten:
Montag - Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Vakantieburo Kobeko
Nikadel 79, 1796 BR De Koog - Texel
Mo-Fr: 9–17 Uhr
Sa: 10–16 Uhr
Mo-Fr: 9–17 Uhr
Sa: 10–16 Uhr